EPISODE 03Ergebnisse von Enchins Reise nach Tang-China: Erworbene Sutras und Gründung des To-in
Im Juni 858 verließ er Taizhou an Bord eines Schiffes des chinesischen Seehändlers Li Yanxiao und brachte eine umfangreiche Sammlung erworbener Objekte nach Japan zurück. Diese kostbaren Schriften und Texte sind im „Umfassenden Katalog des Strebens nach dem Dharma in Tang“ sowie in vier weiteren Katalogen der erworbenen Objekte, darunter aus den Tempeln Guoqing, Qinglong und Kaiyuan, verzeichnet. Diese Dokumente wurden im To-in, einem Schrein des Miidera-Tempels, aufbewahrt, der nach einer Offenbarung in einem Traum mit Silla Myojin gegründet wurde. Silla Myojin, eine Schutzgottheit, die Enchin auf dem Schiff während der Rückkehr aus China erschien, wird im Miidera als geheime Buddha-Statue verehrt.
Weiterführende Dokumente und Bücher
-
Verzeichnis der erworbenen Dharma-Schriften im Kaiyuan-Tempel (Kaigen-ji guho mokuroku)
-
Verzeichnis der erworbenen Dharma-Schriften in Fuzhou, Wenzhou und Taizhou (Fukushu Unshu Daishu Guho Mokuroku)
-
Verzeichnis der erworbenen Dharma-Schriften im Qinglong-Tempel (Seiryuji guho mokuroku)
-
Verzeichnis der erworbenen Dharma-Schriften im Guoqing-Tempel (Kokuseiji guho mokuroku)
-
Umfassendes Verzeichnis der erworbenen Dharma-Schriften in Guoqing und anderen Tempeln (Kokuseiji hoka shoji guho somokuroku)
-
Bonkyo
-
Kommentar zum Drei-Maitreya-Sutra (San mirokukyo so)
-
Kommentar zum Sutra des Goldenen Lichts (Konkomyokyo monku)
-
Theorien über das Pratityasamutpada (Enshoron)
-
Vairocanabhisambodhi-Sutra (Dai birushana jobutsu kyo)
-
Die Bedeutung des Blumengirlanden-Sutra auf der Grundlage eines früheren Kommentars (Kegonkyo zuisoengisho)
-
Enchin’s Zweifel (Enchin gimon)
-
Enchin’s Zweifel (Enchin gimon)
-
Abschiedsgedichte und -briefe aus dem Volk der Tang (Tojin sobetsushi narabini sekitoku)