Bonkyo

19 Blätter

  • Original
  • Übersetzung

Bonkyo (Handschriften auf Palmblättern) sind Bücher im indischen Stil, bei denen Sanskrit auf Palmyrapalmenblättern oder ähnlichen Materialien geschrieben ist, die zwischen zwei Brettern (Klapptafeln) liegen, mit kleinen Löchern, durch die Schnüre als Bindung gefädelt sind. Die in Miidera aufbewahrten Bonkyo bestehen aus dickem Papier, das wie Palmblätter geformt ist, mit Sanskrit- und chinesischen Schriftzeichen in jeweils sieben Zeilen, die die Titel und Phrasen von Mantras detailliert beschreiben. Die Klapptafeln bestehen aus Sandelholz und sind auf beiden Seiten mit drei Einkerbungen versehen. Am linken Rand der Vorderseite hat Enchin eigenhändig mit Tinte den Titel „Vairocanabhisambodhi-Sutra Mantra und Zwölf-Devas Mantra, Brahma-Devas fehlt; [erworben] vom Qi-Fluss“ geschrieben. Zusätzlich befindet sich auf der Innenseite des Einbands ein Vermerk: „Diesem Buch fehlt ein Blatt; entfernen, verunreinigen oder zerstören Sie keine Blätter, auch nicht vorübergehend.“ Derzeit existieren neunzehn Blätter, aber aufgrund der Nummerierung der Blätter, wobei die letzte Nummer dreiundzwanzig ist, wird davon ausgegangen, dass es ursprünglich dreiundzwanzig Blätter gab.
Kategorie
Nationalschatz
Zeit
Tang-Zeit
Maße
28,2 × 10,8 cm (jedes Blatt)