Verzeichnis der erworbenen Dharma-Schriften im Kaiyuan-Tempel (Kaigen-ji guho mokuroku)Ergänzungen von Enchin

Tusche auf Papier / Eine Schriftrolle bestehend aus vier Blättern

  • Original
  • Übersetzung

Ein Kaiyuan-Tempel in Fuzhou, bekannt für seine Verbindung zu Kobo Daishi

Ein Katalog von 156 Bänden mit Sutras und Kommentaren, die Enchin während seines etwa einmonatigen Aufenthalts im Kaiyuan-Tempel in Fuzhou (Provinz Fujian) unmittelbar nach seiner Ankunft in Tang-China im August 853 erwarb. Hier lernte Enchin sanskritische Schriftzeichen (Siddham) und Mudra-Handzeichen von dem Tripitaka-Meister Prajna Tala (japanisch: Hannyatara Sanzo), der aus dem großen Nalanda-Tempel in Indien stammte. Dieser Katalog enthält auch die Bonkyo-Sutras, die ihm von Prajna Tala überreicht wurden. Bonkyo bezeichnet Schriften auf Blättern, hauptsächlich Palmyrablättern, die im alten Indien als Ersatz für Papier verwendet wurden, um Sanskrit-Sutras zu schreiben. In den letzten sieben Zeilen der Rolle ist Enchins Handschrift zu sehen. Die von Prajna Tala übergebenen Sanskrit-Manuskripte existieren noch und wurden als Nationalschatz anerkannt.
Kategorie
Nationalschatz
Zeit
21. September 853, Ende der Schriftrolle
Maße
31,3 × 180,0 cm