Kommentar zum Drei-Maitreya-Sutra (San mirokukyo so)Zusätzliche Anmerkungen von Enchin zum letzten Band

Tinte auf Papier / Drei Schriftrollen

  • [Dokument 1] Erster Band
  • [Dokument 2] Mittlerer Band
  • [Dokument 3] Letzter Band; Zusätzliche Notizen von Enchin
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung

Der Kommentar zu den drei Maitreya-Sutras, verfasst von einem gelehrten Mönch des Hosso-Ordens aus Silla (altes koreanisches Königreich) Kyeongheung (auf Japanisch: Kyogo), ist eine Anmerkung zu den drei Maitreya-Sutras (Maitreyas Aufstieg, Maitreyas Abstieg, Maitreyas Erlangung der Buddhaschaft). Ursprünglich ein einbändiges Werk, ist es heute in drei Bände unterteilt. Der letzte Band enthält handschriftliche Notizen von Enchin, die er ein Jahr vor seinem Tod im Jahr 890 hinzufügte. Diese Notizen weisen darauf hin, dass der Band von Kinchu Daitoku vom Kofuku-ji-Tempel in Nara gestiftet wurde (gestiftet von Kinchu Daitoku an Enchin, hinzugefügt am 9. Schaltmonat, elfter Tag des Jahres 890 [von Enchin]). Der Band weist Spuren eines Schreibgriffels zwischen den Zeilen und um die Schriftzeichen herum sowie andere Markierungen zur Übertragung des Chinesischen ins Japanische auf, darunter weiße und rote Punkte sowie Satzzeichen. Das Vorhandensein von drei Abdrücken des Aufbewahrungsstempels des Sanno-in-Tempels deutet darauf hin, dass es in Enchins Residenz, Sanno-in, am Berg Hiei aufbewahrt wurde.
Kategorie
Nationalschatz
Zeit
11. Tag des 9. Schaltmonats, 890
Maße
[Band 1] 30,5 × 1055,0 cm, [Band 2] 30,5 × 880,0 cm, [Band 3] 30,4 × 702,0 cm