Injin-Siegelurkunden, die von Tokuen an Enchin verliehen wurden (Tokuen fusho Enchin injin)

Tinte auf Papier / Eine Schriftrolle bestehend aus zwei Blättern

  • Original
  • Übersetzung

Die älteste erhaltene originale Injin-Siegelurkunde

Dieses Dokument vom 15. Mai 842 bescheinigt, dass Enchin in seiner Position als Dento Hoshi die Übertragung des dreiteiligen Samaya von Tokuen vor der Shakyamuni-Buddha-Statue in der Tenborin-Chinkoku-Dojo-Trainingshalle im Saito-Gebiet des Berges Hiei erhielt. Es handelt sich um die älteste erhaltene Injin-Siegelurkunde. Tokuens Unterschrift ist handschriftlich, und das Dokument ist durchgehend mit 76 roten quadratischen Siegeln mit dem Namen „Tokuen“ versehen. Die Reihenfolge dieser Übertragung ist dieselbe wie die in der „Injin-Siegelurkunde verliehen von Kochi an Tokuen“, das in den „Injin-Siegelurkunde von Tokuen“ enthalten ist (datiert auf den 16. Tag des zwölften Schaltmonats, 830). Sie führt von Subhakarasimha über Yilin, Shunxiao, Saicho, Kochi, zu Tokuen und schließlich zu Enchin.
Kategorie
Nationalschatz
Zeit
15. Mai 842
Maße
29,8 × 164,0 cm