Diverse Dokumente einschließlich Injin-Siegelurkunden von Tokuen (Tokuen injin no rui)Ergänzungen durch Enchin

Tinte auf Papier / Eine Schriftrolle bestehend aus zehn Dokumenten

  • [Dokument 1] Injin-Siegelurkunde, verliehen von Saicho an Kochi
  • [Dokument 2] Kaicho-Ordinationsurkunde, verliehen von Saicho an Tokuen
  • [Dokument 3] Injin-Siegelurkunde, verliehen von Kochi an Tokuen
  • [Dokument 4] Einweihungsdokument, verliehen von Saicho an Ansho
  • [Dokument 5] Enchos Brief
  • [Dokument 6] Koens Testament
  • [Dokument 7] Tokuens Doen-Ordinationsurkunde
  • [Dokument 8] Tokuens Kugen-Ordinationsurkunde zur Priesterweihe
  • [Dokument 9] Tokuens Kugen-Urkunde zum Empfang der Bodhisattva-Gelübde
  • [Dokument 10] Daijokanpu-Dekret des Großen Staatsrats
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung

Diese ca. zehn Dokumente, darunter Injin-Siegelurkunden sowie Docho- und Kaicho-Ordinationsurkunden mit Bezug zu Tokuen, wurden zu einer sechsteiligen Schriftrolle zusammengestellt, mit handschriftlichen Ergänzungen von Enchin. Diese Sammlung von Schriftstücken dient als Quelle für das Verständnis von Tokuens Werdegang und zeigt überdies die enge Beziehung zwischen Saicho und den Mönchen der Dochu-Schule aus der Kanto-Region während der Gründungszeit des Berges Hiei.
Kategorie
Nationalschatz
Zeit
[Dokument 1] 14. Mai 810; [Dokument 2] 6. März 817; [Dokument 3] 16. Tag des zwölften Schaltmonats, 830; [Dokument 4] 7. Juni 811; [Dokument 5] 5. November 835; [Dokument 6] 17. Juni 808; [Dokument 7] 16. August 812; [Dokument 8] 12. April 813; [Dokument 9] 14. April 823; [Dokument 10] 13. September 825
Maße
31,0 × 308,0 cm