Die Lehren der drei wahren Gelübde (Sanju jokai ji)

Tinte auf Papier / Eine Schriftrolle bestehend aus acht Dokumenten

  • [Dokument 1] Anweisungen von Gishin
  • [Dokument 2] Anweisungen von Tokuen
  • [Dokument 3] Anweisungen von Kojo
  • [Dokument 4] Anweisungen von Ennin
  • [Dokument 5] Anweisungen von Ennin
  • [Dokument 6] Anweisungen von Mugyo
  • [Dokument 7] Anweisungen von Hogyo
  • [Dokument 8] Anweisungen von An'e
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung
  • Original
  • Übersetzung

Die „Reinen Gelübde“ fassen die Essenz der Gelübde des Mahayana-Buddhismus in drei Kategorien zusammen: das Böse unterlassen, in Erleuchtung leben und zum Wohle aller Wesen leben. In den Lehrtexten von Persönlichkeiten wie Ennin und An'e werden sie als „Ursprung aller Buddhas“ und als „Floß über das Meer des Leidens, die Ausrüstung für den Weg der Erleuchtung“ beschrieben. Ein Lehrtext ist ein Lehrdokument, das der Lehrer dem Eingeweihten während der Ordinationszeremonie überreicht.
Kategorie
Nationalschatz
Zeit
Heian-Zeit (9. Jahrhundert)
Maße
[Dokument 1] 27,0 × 74,3 cm; [Dokument 2] 27,0 × 31,5 cm; [Dokument 3] 29,0 × 34,8 cm; [Dokument 4] 28,0 × 23,0 cm; [Dokument 5] 29,5 × 37,0 cm; [Dokument 6] 29,3 × 21,0 cm; [Dokument 7] 27,0 × 17,0 cm; [Dokument 8] 28,0 × 19,0 cm