EPISODE 02Enchins Reise nach Tang-China

Nach seinem Training wurde Enchin im Jahr 846 im Alter von 33 Jahren als Leiter der Shingon-Studien der Tendai-Sekte empfohlen. Er begann, den Wunsch zu hegen, neue Formen des Buddhismus in Tang-China zu studieren. Im Jahr 850, im Alter von 37 Jahren, ermutigte ihn die Gottheit Sanno in einem Traum, dringend nach China aufzubrechen. Mit erheblicher Unterstützung von Fujiwara no Yoshifusa, einem seiner größten Unterstützer, erhielt Enchin 851 die kaiserliche Erlaubnis und trat seine Reise an. Nachdem er Kyoto verlassen hatte, kam Enchin im Mai in Dazaifu an, wo er im Shinou-in-Tempel auf dem Berg Shiroyama verweilte und auf ein passendes Schiff wartete. In dieser Zeit besuchte er Shinto-Schreine, darunter den Kawara-Schrein in Buzen, den Kamado-Schrein, den Sumiyoshi-Schrein und den Kashii-myojin-Schrein in Chikuzen.

Im Juli 853 brach Enchin schließlich von Japan auf, an Bord eines Schiffes der Tang-Händler Qin Lianghui (欽良暉) und Li Yanxiao (李延孝), und erreichte sicher Fuzhou. In den nächsten sechs Jahren besuchte er berühmte Tempel und heilige Berge wie den Guoqing-Tempel auf dem Berg Tiantai (Provinz Zhejiang), den Qinglong-Tempel in Chang'an (Xi'an, Provinz Shaanxi), den Kaiyuan-Tempel in Fuzhou und Luoyang (Provinz Henan), wo er die Tiantai-Lehren und die neuesten esoterischen buddhistischen Praktiken studierte. Enchins Reisen dort sind in offiziellen Dokumenten der Tang-Behörden, darunter Reisepässe, festgehalten, die eine ausführliche Geschichte seiner Reise zeigen.