Staatskanzlei, Abteilung für Ein-und Ausreise, Passierschein (Shoshosho shimon kasho)
Tinte auf Papier / Ein Dokument


- Original
- Übersetzung
Der einzige erhaltene Passierschein der Tang-Dynastie
Mit diesem Passierschein gelangten Enchin und seine Gruppe sicher nach Chang’an, wo er am Qinglong-Tempel bei dem hochrangigen Mönch Faquan esoterische buddhistische Lehren erhielt. Auch Kukai (posthum bekannt als Kobo Daishi) verweilte einst an diesem Tempel. Von dort kehrte Enchin über Luoyang zum Berg Tiantai in Jiangnan zurück. Dieser Passierschein ist zudem ein wertvolles historisches Dokument, das konkrete Einzelheiten über Enchins Reise zur Suche nach dem Dharma in Tang-China liefert. Am Ende jedes Passierscheins sind die durchquerten Kontrollpunkte vermerkt. Daraus geht hervor, dass Enchin am 15. Mai den Tong-Pass auf dem Weg nach Chang’an passierte und auf der Rückreise am 4. Dezember den berühmten Kontrollpunkt Pu Guan, der Chang’an schützte, durchquerte.
- Kategorie
- Nationalschatz
- Zeit
- 15. November 855
- Maße
- 30,7 × 62,2 cm
Weiterführende Dokumente und Bücher
-
Ernennungsurkunde für den Leiter der Shingon-Buddhismus-Studien (Shingon gakuto’o buninjo)
-
Abschriften von Gebetsberichten (Kito kanzu no utsushi)
-
Abschrift des Dekrets über das Gebet und das Rezitieren von Sutren (Kito tenkyo chojo no utsushi)
-
Entwurf eines Antrags auf eine Kugen-Urkunde aus Taizhou (Daishu kugen o ko choan)
-
Abschriften von Saichos Taizhou- und Mingzhou-Kugen-Urkunden (Saicho Daishu Meishu kugen no utsushi) / Enchins Antrag auf Kugen-Urkunde aus Taizhou (Enchin Daishu kugen ukejo)
-
Passierschein des Gouverneursbüros des Staates Yuezhou (Esshu totokufu kasho)