Rangnachweis und Entwurf des kaiserlichen Dekrets für den Rang eines Hogen-Mönchs (Hogen kajo-i iki narabini chokusho an)
Tinte auf Papier / Eine Schriftrolle


- Original
- Übersetzung
Ein Dokument, das auf die Beziehung zwischen Enchin und Henjo hinweist
Im Rahmen des Ritsuryo-Systems wurden die monastischen Ränge für Mönche im Jahr 760 festgelegt, wobei der Rang der Dharma-Übertragung und der Praxisrang unter dem Rang des Daihoshi angesiedelt wurden, jeweils mit vier Unterrängen: Hoshi, Man’i, Jui und Nyui. Später, im Jahr 864, wurden drei neue Ränge (Hoin Daikasho, Hogen Kasho und Hokkyo Shonin) über den bestehenden monastischen Rängen eingeführt, die den offiziellen monastischen Positionen (Sojo, Sozu und Risshi) im Klosteramt entsprachen, welches die Aufsicht über alle Mönche und Nonnen sowie die Verwaltung aller Tempel im ganzen Land innehatte. Dieses Dokument ist eine Kopie der Positionsurkunde und des kaiserlichen Dekrets, durch die Enchin im März 883 der Rang eines Hogen Daikasho-Mönchs verliehen wurde.
- Kategorie
- Nationalschatz
- Zeit
- 26. und 24. März 883
- Maße
- 31,6 × 48,5 cm