Enchins Doen-Ordinationsurkunden (Enchin doen)
Tinte auf Papier / Eine Schriftrolle bestehend aus zwei Dokumenten
- [Dokument 1] Doen-Ordinationsurkunde
- [Dokument 2] Kugen-Ordinationsurkunde zur Priesterweihe


- Original
- Übersetzung


- Original
- Übersetzung
Eine seltene Original-Doen-Ordinationsurkunde
Im Ritsuryo-System stellte der Staat Urkunden für Mönche und Nonnen aus, die die Erlaubnis hatten, die Ordination zu empfangen. Dieses Dokument umfasst Enchins Doen-Ordinationsurkunde, die ihn offiziell als Mönch der Tendai-Schule unter seinem Lehrer Gishin im Alter von 19 Jahren auswies, sowie seine Kugen-Ordinationsurkunde zur Priesterweihe, die ihn zur Ablegung des Mahayana-Bodhisattva-Gelübdes auf der Gebotsplattform des Enryaku-ji-Tempels berechtigte. Unter Enchins Name und Alter findet sich ein Eintrag zur Identitätsüberprüfung, der besagt, dass Enchin aus dem Dorf Kanakura, Bezirk Naka, Provinz Sanuki (heutige Stadt Zentsuji, Konzoji-cho, Präfektur Kagawa) stammte, als ältester Sohn von Wake no Yakanari geboren wurde und den weltlichen Namen Hiro'o trug.
- Kategorie
- Nationalschatz
- Zeit
- [Dokument 1] 25. März 833; [Dokument 2] 15. April 833
- Maße
- 29,8 × 91,0 cm
Weiterführende Dokumente und Bücher
-
Enchins weltlicher Stammbaum (Enchin zokusho keizu)
-
Rangnachweise (Iki)
-
Rangnachweis für Dento Daihoshi (Dento daihoshi’i iki)
-
Rangnachweis und Entwurf des kaiserlichen Dekrets für den Rang eines Hogen-Mönchs (Hogen kajo-i iki narabini chokusho an)
-
Ernennungsurkunde für den Leiter der Shingon-Buddhismus-Studien (Shingon gakuto’o buninjo)