Rangnachweise (Iki)
Tinte auf Papier / Eine Schriftrolle bestehend aus vier Dokumenten
- [Dokument 1] Rangnachweis für Dento Daihoshi
- [Dokument 2] Rangnachweis für Dento Hoshi
- [Dokument 3] Rangnachweis für Dento Man'i
- [Dokument 4] Rangnachweis für Dento Jui


- Original
- Übersetzung


- Original
- Übersetzung


- Original
- Übersetzung


- Original
- Übersetzung
Die ältesten erhaltenen Rangnachweise für Mönche
Rangnachweise (iki) waren offizielle Dokumente, die zur Vergabe von Mönchsrängen ausgestellt wurden. In der frühen Heian-Zeit (794–1185) gab es fünf Ränge in aufsteigender Reihenfolge: Dento Nyui, Dento Jui, Dento Man’i, Dento Hoshi und Dento Daihoshi. Vier von Enchins Rangnachweisen sind erhalten und reichen von Dento Jui bis Dento Daihoshi. Dento Jui, entsprechend dem sechsten Hofrang, wurde vom Klosteramt ausgestellt, und ist mit Unterschriften hochrangiger Priester sowie mit dem Siegel des Amtes versehen. Die drei Dokumente für Dento Man'i, Dento Hoshi und Dento Daihoshi wurden per kaiserlichem Dekret ausgestellt und mit einem Nai-in-Siegel (dem Siegel des Kaisers) versehen. Diese gelten als die ältesten erhaltenen Beispiele für Rangnachweise und zählen zu den bedeutendsten kalligrafischen Werken ihrer Zeit.
- Kategorie
- Nationalschatz
- Zeit
- [Dokument 1] 16. Juni 850; [Dokument 2] 26. Dezember 846; [Dokument 3] 5. Juli 843; [Dokument 4] 22. Juli 837.
- Maße
- [Dokument 1] 28,6 × 52,0 cm; [Dokument 2] 29,0 × 55,0 cm; [Dokument 3] 29,5 × 57,0 cm; [Dokument 4] 29,6 × 58,0 cm.
Weiterführende Dokumente und Bücher
-
Enchins weltlicher Stammbaum (Enchin zokusho keizu)
-
Enchins Doen-Ordinationsurkunden (Enchin doen)
-
Rangnachweis für Dento Daihoshi (Dento daihoshi’i iki)
-
Rangnachweis und Entwurf des kaiserlichen Dekrets für den Rang eines Hogen-Mönchs (Hogen kajo-i iki narabini chokusho an)
-
Ernennungsurkunde für den Leiter der Shingon-Buddhismus-Studien (Shingon gakuto’o buninjo)