Wichtiges Kulturgut
Glockenturm
Edo-Zeit (11. Jahr der Bunka-Ära, 1814)
Der Glockenturm ist ein zweigeschossiges Bauwerk, das überwiegend im Zen-Stil gestaltet ist.
An der Südseite befindet sich eine zentrale Öffnung mit einem getäfelten Holztor, hinter der eine Innentreppe zu einer erhöhten Plattform führt, die zum Glockenläuten dient. Das Gebäude hat ein Walmdach mit einem Sockel, der wie ein Burgfried ausläuft. Es besteht vollständig aus Zelkova-Holz.
Das Erdgeschoss wird von Eckpfeilern getragen, und Dachkonsolen im Mitesaki-Design stützen die Balustraden mit abgeschrägten Kanten. Das Obergeschoss verfügt über runde Säulen, die mit dekorativen Elementen wie Minozuka (Zierstreben) und bogenförmigen Holzkomponenten verziert sind.
Auch die Trägerkonstruktionen des Obergeschosses sind dreistufig gestaltet. Das Fehlen von Endsparren spiegelt die traditionelle Architektur der Präfektur Shiga seit der Kamakura-Zeit (1185–1333) wieder.
Das Gesamtdesign ist ausgewogen und strahlt eine schlichte Schönheit aus.
Wichtiges Kulturgut
Edo-Zeit (11. Jahr der Bunka-Ära, 1814)