TEXT
READER

Dieses Gebäude, das heute Shakado genannt wird, beherbergt als Hauptfigur eine Statue von Shaka Nyorai (Gautama Buddha), die im Stil des Seiryoji-Tempels gehalten ist. Das Podest stammt aus der Muromachi-Zeit (1336-1573). Die oberste und die unterste der drei Schichten des Podests sind mit gebohrten Dekorleisten und Schnitzereien in Form von Lotusblüten verziert. An der mittleren Schicht sind arabeskenförmige Leisten angebracht. Ein Vordach mit Zypressenrinde-Abdeckung wurde dem Gebäude 1830 hinzugefügt.
Es heisst, dass der Shakado jener Seiryoden genannte Pavillon des Kaiserpalastes in Kyoto war, der später in den Miidera-Tempel verlegt wurde. Es handelt sich um eine einfache wohnhausähnliche Anlage mit in weitem Abstand gesetzten Dachbalken und einer Zypressenrinde-Abdeckung. Hier wird die Atmosphäre des Speisesaals eines grossen mittelalterlichen Tempels, der eine grosse Anzahl von Mönchen beherbergte, bis heute erhalten.

“Statue von Shaka Nyorai (Gautama Buddha), die im Stil des Seiryoji-Tempels”

Statue von Shaka Nyorai (Gautama Buddha), die im Stil des Seiryoji-Tempels

“Podest”

Podest

“Muromachi-Zeit”

Der Zeitabschnitt in der japanischen Geschichte, in dem der Ashikaga-Klan die Macht übernahm und das Shogunat in Muromachi, Kyoto, gründete. Die Muromachi-Zeit dauerte etwa 180 Jahre, beginnend mit dem Jahr 1392, als sich das Nördliche Kaiserhaus und das Südliche Kaiserhaus vereinigten, bis zum Jahr 1573, als Yoshiaki, der 15. Shogun, von Oda Nobunaga besiegt wurde. Die späte Muromachi-Zeit, die auf den Staatsstreich von Meio folgte, wird auch als Sengoku-Zeit (Zeit der Streitenden Reiche) bezeichnet. Einige Theorien betrachten die Zeit der getrennten Nördlichen und Südlichen Kaiserhäuser (1336-1392) als zur frühen Muromachi-Zeit gehörend.

“gebohrten Dekorleisten und Schnitzereien in Form von Lotusblüten”

gebohrten Dekorleisten und Schnitzereien in Form von Lotusblüten

“kozama”

kozama

Mit einer Schnitzklinge ausgehöhltes Holz, das die Seiten des Fundaments des Podests verziert .

“arabeskenförmige Leisten”

arabeskenförmige Leisten

“Vordach”

Vordach

“Zypressenrinde-Abdeckung”

Zypressenrinde-Abdeckung

Ein Dach, welches sich durch eine Bauweise auszeichnet, bei der Zypressenrinde mit aus Bambus bestehenden Nägeln als Abdeckung angebracht wird.

“in weitem Abstand gesetzten Dachbalken”

in weitem Abstand gesetzten Dachbalken

Der Abstand zwischen den Dachbalken ist hier weiter als üblich. In der Regel basiert der Abstand zwischen zwei Dachbalken auf der Summe der Höhe des Balkens und der Breite seines unteren Maßes.

Muromachi-Zeit