“Schutzschreinen”
Ein zum Schutz seines buddhistischen Tempels errichteter Schrein.
“nördlichen Tempelbezirks”
“Ashikaga Takauji”
Ashikaga Takauji (1305-1358) war der erste Shogun des Muromachi-Shogunats (Amtszeit 1338-1358). Er erhielt ein Kanji-Zeichen von Kaiser Godaigos richtigem Namen, "Taka", und verwendete dieses Zeichen für seinen Namen, Takauji. Während des Genko-Krieges zerstörte Takauji den Posten der Oberhäupter des Kamakura-Shogunats (Rokuhara) und ebnete den Weg für die Kenmu-Restauration. Später rebellierte er gegen Kaiser Godaigo und unterstützte Kaiser Komyo. Danach stieg er zum Shogun (Seii Taishogun) auf und gründete das Muromachi-Shogunat.
“Zypressenrinde-Abdeckung”
Ein Dach, welches sich durch eine Bauweise auszeichnet, bei der Zypressenrinde mit aus Bambus bestehenden Nägeln als Abdeckung angebracht wird.
“Nagare-Zukuri-Stil”
Einer der traditionellen Baustile für Hauptschrein-Gebäude. Er zeichnet sich durch ein Giebeldach (Kirizuma-zukuri) mit einem geschwungenen Rand aus. Der Haupteingang befindet sich an derjenigen Seite, die parallel zum Dachfirst verläuft. Das vordere Dach ist verlängert und ragt nach außen.
“Chisho Daishi”
Geboren im Jahr 814 in der Stadt Zentsuji in der heutigen Präfektur Kagawa. Sein Vater stammte aus dem Wake-Klan, und seine Mutter war eine Nichte von Kukai. Im Alter von 15 Jahren ging er auf den Berg Hiei und wurde dort zum Schüler von Gishin (778-833). Im Jahr 853, im Alter von 40 Jahren, ging er ins China der Tang-Zeit, wo er sich mit dem Studium des Tendai und des esoterischen Buddhismus auf dem Berg Tendai und in Chang'an befasste. Nach seiner Rückkehr nach Japan begann er, sein Wissen weiterzugeben. Er bewahrte die aus dem China der Tang-Zeit mitgebrachten Schriften in der Toin-Halle auf und übernahm das Amt des ersten Hauptverwalters. Dann gründete er eine Stiftung, durch die der Miidera-Tempel später zum Haupttempel des Jimon-Zweigs aufsteigen sollte, wobei er den Miidera-Tempel zu einem Zweigtempel der Tendai-Sekte ernannte. Im Jahr 868 wurde er zum fünften Tendai-Hauptpriester ernannt und widmete sich daraufhin für beeindruckende 23 Jahre dem Wohlergehen des Buddhismus. Er verstarb am 29. Oktober 891.
“Shinra Myojin (Gott von Silla)”
Shinra Myojin ist die Schutzgottheit des Miidera-Tempels. Das physische Objekt, die Statue des sitzenden Shinra Myojin (Gott von Silla), ist als Nationalschatz ausgewiesen, da es sich hierbei um eine unverwechselbare Statue der Gottheit aus der Heian-Zeit (794-1185) handelt. Diese würdevolle Gottheit taucht in einer alten Japanischen Märchensammlung (Kokon Chomonju) aus der Kamakura-Zeit (1185-1333) auf und wurde früher von den Menschen hoch verehrt. Auch Minamoto no Yoshimitsu wurde ein Verehrer des Shinra Myojin und nannte sich Shinra Saburo; daher wird diese Gottheit auch als Schutzgottheit der Familie Minamoto angesehen.
“Heian-Zeit”
Die Heian-Zeit währte etwa 400 Jahre. Beginnend mit der Verlegung der Hauptstadt durch Kaiser Kanmu im Jahr 794 endete sie mit der Gründung des Kamakura-Shogunats im Jahr 1185. Die zentrale Verwaltung lag in Heian-kyo (dem heutigen Kyoto). Dieser Zeitraum wird üblicherweise in drei Abschnitte unterteilt: die frühe, mittlere und späte Heian-Zeit. Das heißt, die Zeit der Wiederbelebung des politischen Systems auf der Grundlage des Ritsuryo-Kodex, die Zeit der Regenten und die Insei-Zeit (mit Regierung durch Kaiser im Ruhestand). (Am Ende der späten Heian-Zeit herrschte der Taira-Klan.) Man nennt diese Zeit auch die Zeit des Heian-Kaiserhofs.
“Kawachi-Genji-Zweiges”
Kawachi Genji werden die Mitglieder einer Sippe innerhalb des Seiwa Genji-Clans genannt, die in Tsuboi, Bezirk Ishikawa, Provinz Kawachi (heute Tsuboi, Stadt Habikino, Präfektur Osaka), ansässig waren. Später wurden sie Kawachi Genji genannt, nachdem Minamoto no Yorinobu, der erste Vorfahre der Kawachi Genji, im Jahr 1020 zum Provinzgouverneur der Provinz Kawachi ernannt worden war und drei Generationen, darunter er selbst und seine Nachkommen - Yorinobu, Yoriyoshi und Yoshiie - dort ihr Leben verbrachten.
Es heißt, dass Yoshimitsu (1045-1127) den Konkoin-Tempel im nördlichen Miidera Tempelbelzirk erbaute und seinen Sohn Kakugi zum Hauptpriester ernannte. Das Grab von Yoshimitsu liegt auf dem Hügel hinter dem Shinra-Zenshindo-Schrein.