“Chisho Daishi”
NGeboren im Jahr 814 in der Stadt Zentsuji in der heutigen Präfektur Kagawa. Sein Vater stammte aus dem Wake-Klan, und seine Mutter war eine Nichte von Kukai. Im Alter von 15 Jahren ging er auf den Berg Hiei und wurde dort zum Schüler von Gishin (778-833). Im Jahr 853, im Alter von 40 Jahren, ging er ins China der Tang-Zeit, wo er sich mit dem Studium des Tendai und des esoterischen Buddhismus auf dem Berg Tendai und in Chang'an befasste. Nach seiner Rückkehr nach Japan begann er, sein Wissen weiterzugeben. Er bewahrte die aus dem China der Tang-Zeit mitgebrachten Schriften in der Toin-Halle auf und übernahm das Amt des ersten Hauptverwalters. Dann gründete er eine Stiftung, durch die der Miidera-Tempel später zum Haupttempel des Jimon-Zweigs aufsteigen sollte, wobei er den Miidera-Tempel zu einem Zweigtempel der Tendai-Sekte ernannte. Im Jahr 868 wurde er zum fünften Tendai-Hauptpriester ernannt und widmete sich daraufhin für beeindruckende 23 Jahre dem Wohlergehen des Buddhismus. Er verstarb am 29. Oktober 891.
“Mausoleum”
Auf Japanisch wird das Mausoleum Go-byo genannt, eine respektvolle Bezeichnung für Byo, einem Ort der Verehrung für die Seelen der Vorfahren.
“Kaiser Seiwa”
Kaiser Seiwa (850-88) war ein Kaiser der frühen Heian-Zeit. Er war der vierte Kronprinz von Kaiser Montoku. Seine Mutter war Fujiwara no Akirakeiko (Fujiwara no Meishi). Er trug den Namen Korehito, wurde aber auch Mizunoo-tei genannt. Sein Großvater mütterlicherseits fungierte aufgrund des jungen Alters des Kaisers als Sessho (ein Regent, der entweder im Namen eines kaiserlichen Kindes oder einer regierenden Kaiserin handelt). Er widmete sein Leben dem Buddhismus und schor sich im Jahr 879 den Kopf. Sein posthumer buddhistischer Name war Soshin (Regierungszeit 858-876).
“religiöse Zeremonien”
Dieses wichtige religiöse Ritual wird vollzogen, wenn ein Schüler die esoterischen buddhistischen Lehren gemeistert hat und in den Rang eines hochgestellten Lehrmeisters, eines Ajari (Acharya), aufsteigt. Dieses Ritual geht auf die Krönungen der alten indischen Könige und Prinzen zurück, bei denen Wasser über deren Häupter gegossen wurde.
“Toyotomi Hideyoshi”
Ein Kriegsfürst der Azuchi-Momoyama-Zeit. Zunächst stand er im Dienst von Oda Nobunaga. Als dieser im Jahre 1582 beim Honnoji-Zwischenfall ums Leben kam, erklärte sich Hideyoshi rasch selbst zu dessen Nachfolger, besiegte seine Feinde und vereinigte das Land.
Ab 1583 begann Hideyoshi mit dem Bau der Burg von Osaka, deren Burgturm außen fünf und innen acht Stockwerke hat, was für den obersten Herrscher angemessen war. Er nahm den Ehrentitel Hotaiko an unter unter seiner Herrschaft blühte die luxuriöse Momoyama-Kultur mit ihren Teezeremonien und Gemälden der Kano-Schule.
Die Beziehungen zwischen dem Miidera-Tempel und Hideyoshi waren im Allgemeinen gut, doch 1595, in seinen letzten Lebensjahren, ordnete er plötzlich an, das gesamte Vermögen des Miidera-Tempels zu beschlagnahmen. Nach Hideyoshis Tod im August 1598 wurde der Miidera-Tempel von seiner rechtmäßigen Gemahlin, Kita no Mandokoro, wiederhergestellt.
“Beschlagnahme des gesamten Vermögens des Miidera-Tempels”
Der Begriff Kessho bezeichnet ein Grundstück ohne Eigentümer. Während der Kamakura- und Muromachi-Perioden (1185-1358) konnte ein Grundstück herrenlos werden, wenn es aufgrund eines Vergehens seines Besitzers vom Shogunat beschlagnahmt wurde. Der Begriff bezeichnet ein Grundstück ohne neuen Eigentümer, schließt aber auch die Beschlagnahme von Land und anderen Vermögenswerten ein.
“Quadratischen Baustil”
Das Dach ist hier so konstruiert, dass seine Kanten von den Eckpfeilern quadratischen Gebäudes ausgehend in der Mitte des Daches zusammenlaufen. Wegen dieser Form auch Zeltdach genannt.
“Zypressenrinde-Abdeckung”
Ein Dach, welches sich durch eine Bauweise auszeichnet, bei der Zypressenrinde mit aus Bambus bestehenden Nägeln als Abdeckung angebracht wird.
“Stehende Statue des Kifudo”
Einer der drei großen Acalas (Fudo Myo-o), der Feuergötter, in Japan. Wird auch Kifudo oder Gelber Fudo Myo-o genannt. Chisho Daishi Enchin (814-891), der Gründer und Erneuerer des Miidera-Tempels, soll während seiner Ausbildung am Berg Hiei die Anwesenheit eines Acala gespürt und dessen Gestalt gezeichnet haben. Diese Abbildung wurde zum Nationalschatz erklärt, da es sich um das älteste buddhistische Gemälde eines einzelnen Fudo Myo-o handelt. Sowohl das Gemälde als auch die Statue, die in der Kamakura-Periode (1185-1333) nach dem Vorbild des Gemäldes angefertigt wurde, sind selten in der Öffentlichkeit zu sehen. Der Kifudo beschützte Chisho Daishi sein ganzes Leben lang und wurde wegen seiner wundersamen Wirkung von verschiedenen Sekten verehrt. Dies machte den Miidera-Tempel auch zu einem der führenden Tempel für die Verehrung des Fudo Myo-o.